Ökologische Lebensräume: Der Kindergarten in Strohbach
Planung Rohbau: Christian Bruder Freier Architekt Dipl Ing(FH) Zell Am Harmersbach
Umsetzung: SUHM - Natürlich Bauen.
In Gengenbach-Strohbach ist ein ökologischer Lebensraum für die Kinder des Kindergarten "Zwergenstübchen" entstanden. Hier ein paar Eckdaten zum Bau des Kindergartens:
- Lieferung Holzständerwände Tanne durch FA Huber Sägewerk/Holzhandlung Oppenau
- Schichtaufbau Aussenwände: Lamellenbalken 4cm N+F, Holzrahmenkonstruktion als Tragwerkselement 20cm inkl Holzfaserdämmung, OSB Platte 15mm, Lamellenbalken 6cm N+F
- Innenwände in Holzrahmenkonstruktion zur Beplankung mt OSB, Fermacell-Gipsplatten, Dämmung mit Gutex Thermoflex
- Duo Sichtbalkendecke aus Tannenholz, Profilbrettschalung Tanne N+F
- Sparrenlage Fächerförmig aufgebracht, Dämmung Holzfaser 200mm
- Aussteifung Dachscheibe mit OSB
- Aufbringen Gefällekeile und OSB als Grundlage für Foliendach/Dachbegrünung
- Winddielen/Dachvorsprung 3-Schicht-Platten behandelt mit Auro Pflanzenfarbe
- Bodenaufbau Gutex Thermosafe wd 2x60mm, Kreuzweise OSB 15mm, Rollenkork, Adler 3-Schicht Lärchendielen geölt
- Fenster UNILUX Holz-Alu-Elemente, Verglasung Super Thermo 3 WSG 0,6
- Wände Lamperie aus 3-Schicht Platten geschwungen mit Tannenabdeckleisten behandelt mit Auro Lasuren
- Wände Fermacell mit Auro Streichputz und Lasur
- Türen Tannenblockrahmen und Türblatt aus Mehrschichtholz, geölt
- Aussenanlage: Terrassendielen Douglasie, Zaun Staketenholz Kastanie handgespalten
- Begrünung Rollrasen
- Parkplatzeinfassung mit Kastanienrundholz